![]() |
![]() |
Für dieses tolle und dazu noch kostenlose Grafikprogramm sind unzählige Erweiterungen vorhanden. Hier beschreiben wir die Plug-ins und stellen auch gleichzeitig die Links zum Download bereit. |
TESTINSTALLATION: Alle Scripte und Plug-ins sind unter folgender Installation getestet worden: WIN 7 64 BIT – Gimp Version 2.8.20 |
NIK Collection von Google – kostenlos Die besten Tools um die Grundwerte von Bildern und Fotos bei gleichbleibender Qualität zu verändern. Plug-in # 011 |
EINFACH NUR EMPFEHLENSWERT |
Im Internet gibt es immer wieder Beschreibungen wie man die NIK Collection unter Gimp benutzen kann. Leider hat bis heute noch keine wirklich funktioniert. Wir arbeiten sehr häufig mit der NIK Collection um die Grundwerte von Fotos und Bildern zu verändern. Hier ist die Qualität der Tools einfach unerreicht. Bei unserem Test haben wir festgestellt das für die fehlerfreie Funktion der NIK Collection eine separate (von Gimp unabhängige) Installation ist. Nach dem Ändern der gewünschten Werte kann das Bild dann problemlos in Gimp weiterbearbeitet werden. Wir benutzen die NIK Collection da, wo wir mit den Bordmitteln von Gimp nicht so recht weiter kommen. Ich kann euch diesen Download nur wärmstens empfehlen, kein Mensch weiß, wie lange das noch kostenlos geht. Die Tools wurden einmal für ein paar Hundert Euro verkauft. |
![]() |
ARBEIT MIT DER NIK COLLECTION – WICHTIG Um ein Bild oder Foto zu laden, nehmt ihr es mit der Mouse und zieht die Datei auf das gewünschte NIK-Tool. Das Tool startet dann mit der geladenen Datei. |
![]() |
Download Google NIK Collection (Wahl Windows oder Mac Version): |
Download Google NIK Collection… |
Wenn sie Probleme bei der Benutzung oder der Installation der NIK-Collection bekommen, schreiben sie uns bitte über unsere Kontaktseite. Wir versuchen, so schnell wie möglich zu helfen. |
gimpchat.de Kontaktseite… |
"text-font.exe" Gimp Plug-in zum Ansehen und auswählen von installierten Schriftarten unter Gimp. Plug-in # 012 |
Gimp Plug-in "text-font.exe" Mit diesem Tool könnt ihr euch bei der Arbeit mit Gimp die unter eurem Betriebssystem installierten Schriften ansehen und auswählen. Durch die große und veränderbare Anzeige ist eine viel bessere Auswahl möglich. Die Anzeige des Fonts unter Gimp ist relativ klein, sodass kleinere Details nicht sichtbar sind. Die Anzeige ist durch die Mouse veränderbar. (Größer ziehen) Das Gimp Plug-in hat bei diesem Test unter unserer Installation keine Fehler verursacht. Da der Filter die Arbeit unter Gimp wesentlich vereinfacht, sprechen wir hier eine ganz dicke Empfehlung zum Download aus. Das Plug-in wurde von Hejian in 2012 programmiert. Dafür noch einmal vielen Dank an Hejian . |
![]() |
Download text-font-V1.3_Win64bit.zip Direkt: |
Download Text Font aussuchen… |
Support text-font.exe: |
Support Text Font aussuchen… |
Sollten nach dem Download der Datei Probleme bei der Installation oder der Benutzung des Plug-ins auftreten, empfehle ich ihnen den original Blog Artikel unter der Kategorie "Gimp Plug-ins" noch einmal aufmerksam zu lesen. Sind danach immer noch Unklarheiten vorhanden, können sie uns über unsere Kontaktseite erreichen. Bitte beschreiben sie den Fehler und teilen uns auch den Namen der betreffenden Datei mit. Wir versuchen, das Problem so schnell wie möglich zu lösen. |
gimpchat.de Kontaktseite… |
Liquid Rescale Gimp Plug-in 32 BIT & 64 BIT Mit diesem Filter können sie bei Bildern und Fotos eine verzerrungsfreie Größenänderung durchführen. Plug-in # 013 |
Mit diesem Gimp Filter können Bilder und Fotos vergrößert und verkleinert werden ohne zu verzerren. Eine Erstellung von Panorama Bildern ist ebenfals möglich. Liquid Rescale ist ein GIMP Plug-in, das es einfach macht, die Größe der Bilder zu ändern und ihre Proportionen zu ändern, ohne dass das Bild sichtbar verzerrt wird. Es nutzt eine Technik namens Naht Carving, die auch von der Anwendung VSO Seam Carving verwendet wird. Allerdings ist die VSO-Anwendung eine eigenständige Software, liquid Rescale ist entworfen, um mit GIMP arbeiten. Wenn Sie ein Bild in GIMP normal ausdehnen oder quetschen, wird das Bild gleichmäßig verzerrt mit Bereichen, die gestreckt oder gequetscht werden, je nachdem, wie Sie die Größe des Bildes ändern. Liquid Rescale versucht dieses Problem zu vermeiden, indem man Teile eines Bildes hinzufügt oder auch entfernt. Bei der Änderung der Größe eines Fotos sucht liquid Rescale nach einer Serie von Pixeln im Bild, das dupliziert werden kann und verwendet diese, um den neuen Raum zu füllen, ohne offensichtlich regelmäßige Muster. Bei der Verringerung der Größe eines Bildes werden Pixel identifiziert, die verworfen werden können, ohne das Bild nachteilig zu beeinflussen. Sie sollten sich bewusst sein, dass auch bei den liquid Rescale Aspekten, Fotos leicht verfälscht werden können, besonders wenn die Größe dramatisch erhöht wird. Obwohl der Einsatz von Masken eine Kontrolle bietet, um sicherzustellen, dass dies die Hauptthemen eines Bildes nicht beeinträchtigt. |
![]() |
Download Liquid Rescale Plug-in 32 BIT: |
Download Liquid Rescale Plug-in 32 Bit… |
Download Liquid Rescale Plug-in 64 BIT: |
Download Liquid Rescale Plug-in 64 BIT… |
Support Liquid Rescale Plug-in: |
Support Liquid Rescale Plug-in:… |
Wenn sie nach dem Download des Tools Probleme bei der Installation oder dem Gebrauch des Filters bekommen, empfehlen wir ihnen den Blog Artikel unter "Gimp Plug-ins" noch einmal aufmerksam zu lesen. Sind danach immer noch Probleme vorhanden, können sie uns über unsere Kontaktseite erreichen. Bitte beschreiben sie das Problem und teilen uns auch den Namen der betreffenden Datei mit. Wir versuchen, so schnell wie möglich zu helfen. |
gimpchat.de Kontaktseite… |
Freetype Gimp Plug-in um Schriften und Fonts zu transformieren. Schriften können gedreht, gebogen, gestaucht und gestreckt werden. Plug-in # 014 |
Mit diesem Gimp Plug-in können Schriften, Logos und Fonts sehr schnell und einfach transformiert werden. Im Blog Artikel bekommt ihr auch eine Beschreibung für die Arbeit mit diesem Tool. Der Artikel befindet sich in der Kategorie "Gimp Plug-ins". Die Schriftzeilen können gedreht, gebogen, gestaucht und gestreckt werden. Natürlich können alle Ebenen nach der Erstellung auch weiterbearbeitet werden. Noch ein Vorteil dieses Tools ist, das eine Schriftentabelle angezeigt werden kann. (Sonderzeichen und Ähnliches) Bei der Arbeit mit diesem Plug-in hat es unter unserer Installation keine Probleme gegeben. Leider konnte ich den Ersteller des Tools nicht ermitteln. |
![]() |
Download Freetype für Gimp: |
Download Freetype für Gimp… |
Support Freetype für Gimp: |
Support Freetype für Gimp… |
Wenn nach dem Download bei der Installation des Plug-ins oder der Arbeit mit diesem Tool Probleme auftreten, empfehlen wir ihnen den Blog Artikel unter der Kategorie "Gimp Plug-ins" noch einmal zu lesen. Sind danach immer noch Fragen offen, schreiben sie uns über unsere Kontaktseite. Bitte beschreiben sie das Problem und teilen uns auch den Namen der betreffenden Datei mit. Wir versuchen, das Problem so schnell wie möglich zu lösen. |
gimpchat.de Kontaktseite… |
Focus Blur Gimp Tool Unschärfe auf Bildern, Fotos und Auswahlen erstellen. Mit diesem Plug-in von Kyoichiro Suda ist das kein Problem. Die Bereich lassen sich im Vorfeld genau spezifizieren. Das Tool wurde von Rod (gimpchat.com) für Windows kompiliert. Plug-in # 015 |
Mit diesem Gimp Plug-in von Kyoichiro Suda können bestimmte, genau definierbare, Bereiche eines Fotos, Bildes oder einer Auswahl unscharf/verwischt dargestellt werden. Über das umfangreiche Menü des Tools sind die Parameter der Bearbeitung genau einstellbar. Der Bereich des Verwischens muss vor dem Start des Plug-ins durch die Erstellung einer Auswahl genau eingestellt werden. Die Auswahl kann danach natürlich auch invertiert und auch ausgeblendet werden. Bitte vor der Benutzung den original Blog Artikel einmal aufmerksam durchlesen. Bei unserem Test sind keine Fehler mit diesem Tool aufgetreten. Die Qualität der Ergebnisse hat uns überzeugt. Trotz des weiteren Angebotes an ähnlichen Plug-ins sind wir hier von den Möglichkeiten und den Ergebnissen überzeugt. Das Tool wurde von Rod (gimpchat.com) für Windows kompiliert. |
![]() |
Download Focus Blur: |
Download Focus Blur… |
Support Focus Blur: |
Support Focus Blur… |
Zubehör Focus Blur für WIN 7 64 Bit: BITTE AUF DIE RICHTIGE VERSION 64 BIT ODER 32 BIT ACHTEN |
Download Zubehör Focus Blur… |
Wenn sie nach dem Download dieses Plug-ins Probleme bei der Installation oder der Benutzung des Tools bekommen, empfehlen wir ihnen zuerst den original Blog Artikel unter der Kategorie "Gimp Plug-ins" noch einmal aufmerksam durchzulesen. Sind danach immer noch Probleme oder Unklarheiten vorhanden, können sie uns über unsere Kontaktseite erreichen. Bitte beschreiben sie den Fehler und teilen sie uns auch den Namen der betreffenden Datei mit. Wir versuchen, das Problem so schnell wie möglich zu lösen. |
gimpchat.de Kontaktseite… |
Ein Plug-in um Photoshop Pattern mit der Gimp Version 2.8.** zu laden und zu bearbeiten. In der Gimp Version 2.8.** bis jetzt nicht möglich. Plug-in # 016 |
In der aktuellen Gimp Version (2.8.20) ist es leider nicht möglich, Photoshop Pattern zu laden und zu bearbeiten. Dieser Bug wird durch das folgende Plug-in behoben.(Win32_RD-ps-pat-load.zip) Das Tool arbeitet unter 32 Bit und unter 64 Bit ohne Fehler zu verursachen. Sie brauchen nur die Photoshop Datei wie auf den Bildern zu sehen mit der Maus in Gimp hinein zu ziehen. Die Datei wird mit allen enthaltenen Ebenen geöffnet und kann auch bearbeitet werden. Beide Dateien aus dem Download müssen in das folgende Verzeichnis kopiert werden: C:\Program Files\GIMP 2\lib\gimp\2.0\plug-ins Danach sollte Gimp beendet werden und dann neu gestartet werden. Jetzt sind die Photoshop Dateien für Gimp auch lesbar. Bei unserem Test hat das Tool unter unserer Installation keinerlei Probleme bereitet. |
![]() |
Download Photoshop Pattern (direkt): |
Download Photoshop Pattern (direkt)… |
Support Photoshop Pattern: |
Support Photoshop Pattern… |
Zubehör "save-pat-layers.scm" (direkt): Nicht unbedingt nötig. |
Download Save as Pattern (direkt)… |
Ein paar Photoshop Pattern zum testen: |
Download – Ein paar Photoshop Pattern zum testen… |
Sollten nach dem Download der Datei Probleme bei der Benutzung auftauchen, bitten wir sie zuerst den Blog Artikel unter der Kategorie "Gimp Plug-ins" noch einmal aufmerksam zu lesen. Sind nach dem Lesen immer noch Unklarheiten vorhanden, können sie uns jederzeit über unsere Kontaktseite erreichen. Bitte geben sie bei einer Anfrage den Namen der Datei und eine Problembeschreibung an. Wir versuchen ihnen, so schnell wie möglich zu helfen |
gimpchat.de Kontaktseite… |
Voronoi Path – Gimp Plug-in von Marko Peric Erstellung von Pattern mit Voronoi Muster zur Dekoration von Bildern und Auswahlen. Plug-in # 017 |
Mit diesem kostenlosen Plug-in sind sie in der Lage individuelle Pattern mit einem Voronoi Muster zu erstellen. Mit den Texturen können Bilder und Auswahlen dekoriert werden. Der Vorteil des Tools ist, das sie eine nicht wieder kehrende Pattern verwenden können. (Duplikate sind also unmöglich) Natürlich sind alle Muster, nachdem die "Paths" erstellt worden sind, weiter zu bearbeiten, hier ist ihre Fantasie gefragt. Wir haben bei unserem Test allerdings das Hauptaugenmerk nicht auf die Komplexität sonder auf die Einfachheit gelegt. So kann das Prinzip am schnellsten erkannt werden. Das kostenlose Gimp Tool hat unter unserer Test Installation keine Probleme oder Fehler verursacht. Vielen Dank an Marko Peric. Das Gimp Plug-in bekommt von uns eine Empfehlung zum Download und zur Nutzung. |
![]() |
Download Voronoi Plug-in (DIREKT): |
Download Voronoi Plug-in (DIREKT)… |
Wikipedia Beschreibung der Arbeitsweise: (Verwendeter Algorithmus) |
Wikipedia Beschreibung der Arbeitsweise (Voronoi Path)… |
Sollten nach dem Download dieser Datei Probleme bei der Installation oder der Benutzung des Plug-ins auftreten, empfehlen wir ihnen zuerst den original Blog Artikel unter der Kategorie "Gimp Plug-ins" noch einmal aufmerksam durchzulesen. Meistens sind die Fragen nach dem Lesen schon geklärt. Sind danach aber immer noch Fragen offen, können sie uns jederzeit über unserer Kontaktseite erreichen. Bitte geben sie uns bei einer Anfrage den Namen der Datei und eine Problembeschreibung. Wir versuchen, das Problem so schnell wie möglich zu beheben. |
gimpchat.de Kontaktseite… |
NoiseGenerator Plug-in von Marco Rossini. Mit dem Tool können Fotos und Bilder mit verschiedenen Arten des Rauschens dekoriert werden. Plug-in # 018 |
Mit dem "NoiseGenerator" von Marco Rossini können Fotos und Bilder mit einem vor dem Filterstart ausgewählten Rauschen dekoriert werden. Die Art des Rauschens kann im umfangreichen Filtermenü ausgewählt und in der Stärke eingestellt werden. Hier sind nach ein wenig Übung tolle Ergebnisse möglich. Mögliche Arten des Rauschens sind Poisson noise, Gaussian noise, Uniform noise, Laplace noise und Lorentz noise. Alle Funktionen des schon etwas älteren Tools funktionieren auch unter der aktuellen Gimp Version noch einwandfrei. Das Script hat bei unserem Test unter unserer Gimp Installation keinerlei Probleme oder Fehler verursacht. Ein sehr hilfreiches Tool wenn mit Rauschen dekoriert werden soll. |
![]() |
Download Link I NoiseGenerator: |
Downlod NoiseGenerator… |
Download Link II NoiseGenerator: |
Downlod NoiseGenerator… |
Sollten sie wieder Erwarten nach dem Download dieser Datei Probleme bei der Installation oder der späteren Arbeit mit diesem Tool bekommen, empfehlen wir ihnen den original Blog Artikel unter der Kategorie "Gimp Plug-ins" noch einmal aufmerksam zu lesen. Die meisten bekannten Fragen sollten nach dem Lesen beantwortet worden sein. Sind aber immer noch Fragen offen, können sie uns jederzeit über unserer Kontaktseite erreichen. Bitte geben sie uns bei einer Anfrage ein kurze Problembeschreibung und den Namen der betreffenden Datei. Wir versuchen, das Problem so schnell wie möglich zu lösen. |
gimpchat.de Kontaktseite… |
PSPI.EXE – Photoshop Plug-ins auch unter Gimp benutzen. Nach der Installation des Tools sind 90% der Photoshop Plug-ins auch unter Gimp nutzbar. Plug-in # 019 |
Photoshop Plug-ins unter Gimp zu benutzen stellte uns einiger Zeit noch vor ein bares Problem. Mit diesem Tool "PSPI.EXE" sind nach der Installation mindestens 90% der Photoshop Plug-ins auch unter Gimp benutzbar. An dieser Stelle möchte ich ihnen noch empfehlen, vor der Installation den original Blog Artikel zu lesen. Danach sollte die Arbeit mit diesem kostenlosen Tool kein Problem mehr darstellen. Unter unserer Gimp Installation hat das Tool keine Fehler oder Probleme verursacht. |
![]() |
Download PSPI.EXE Phothoshop Plug-ins unter Gimp: |
Download PSPI.EXE Phothoshop Plug-ins unter Gimp… |
Wenn sie nach dem Download dieser Datei Probleme bei der Installation oder der Benutzung des Tools bekommen, empfehlen wir ihnen zuerst den Blog Artikel unter der Kategorie "Gimp Plug-ins" noch einmal aufmerksam zu lesen. Die meisten Fragen sollten beim Lesen aufgeklärt werden können. Sind aber immer noch Fragen offen, können sie uns natürlich jederzeit über unsere Kontaktseite erreichen. Bei einer Anfrage sollten sie uns den Namen der Datei und eine Fehlerbeschreibung zukommen lassen. Wir helfen so schnell wie möglich. |
gimpchat.de Kontaktseite… |
Face Control von Redfield in der Version 2.0 Morphing Tool für Photoshop aber mit einer Installation von PSPI.EXE auch in Gimp nutzbar. Plug-in # 020 |
Face Control Version 2.0, ein Morphing Tool für Photoshop. Der Filter ist nach einer Installation der PSPI.EXE auch problemlos unter Gimp nutzbar. Sie können auf Gesichter subtile und dramatische Effekte erzeugen. Bei unserem Test habe ich einige Bilder unserer aktuellen Politiker genommen und diese dann dramatisch verhunzt. Unter unserer Gimp Installation funktioniert der Filter ohne Probleme oder Fehler zu produzieren. Um möglichst schnell gute Ergebnisse zu erzielen, ist es am besten, wenn man einfach loslegt. Der Filter verfügt über ein kleines aber tolles und selbsterklärendes Menü. Hier macht das Arbeiten sehr viel Spaß. |
![]() |
Beschreibung: FaceControl II Auf der rechten Seite befindet sich ein Vorschaufenster mit einem Schieberegler für die Maskeneinblendung, mit dem Sie Teile des Bildes und eine Vielzahl ähnlicher Werkzeuge für die Verzerrungs-, Winkel-, Verschiebungs- und Verformungsverzerrungen auswählen können. Es gibt ein nettes, kleines Menü mit voreingestellten Ausdrücken wie Stirnrunzeln, Stechen und Seitwärts, und die Hilfeseite ist voll mit Beispielen. |
Download FaceControl – Photoshop Plug-in in Gimp: |
Download FaceControl – Photoshop Plug-in in Gimp… |
Download Zubehör PSPI.EXE (WICHTIG MUSS INSTALLIERT SEIN): |
Download Zubehör PSPI.EXE… |
![]() |
Sollten nach dem Download dieser Datei Probleme bei der Installation oder der Arbeit mit diesem Filter auftreten, empfehlen wir ihnen den original Blog Artikel unter der Kategorie "Gimp Plug-ins" noch einmal aufmerksam durchzulesen. Erfahrungsgemäß sind die meisten auftretenden Fragen nach dem Lesen beantwortet worden. Ist das aber nicht der Fall, können sie uns natürlich jederzeit über unsere Kontaktseite erreichen. Bei einer Anfrage sollten sie uns den Namen der Datei und eine Problembeschreibung zukommen lassen. Wir versuchen, so schnell wie möglich zu helfen. |
gimpchat.de Kontaktseite… |
Gimp – Filter – Plug-ins – NIK Collection – Google Download – kostenlos – Bilder – Fotos – bearbeiten Qualität – Text – Font – Hejian – Liquid – Rescale Plug-in – Tool – Script-Fu – Scripts – Hilfe Freetype – Font – Schrift – transformieren Kyoichiro – Suda – Focus – Blur – Photoshop Pattern – laden – Voronoi – Path – Marko – Peric Noise – Generator – Marco – Rossini – PSPI Photoshop – Face Control – Redfield – Morphing |
![]() |