IFS Plug-in für Gimp – Fraktale aus *.png Dateien und Bildern Das Tool eignet sich dazu Bilder/Fotos einen besonderen Touch zu geben. Die Anzahl der Iterationen ist im Menü anzugeben. |
![]() |
Hier ist ein Gimp Plug-in mit dem ihr zum Beispiel aus *.png Dateien Fraktale erstellen könnt. Die erstellten Fraktale kann man danach als Dekoration über Bilder und Fotos legen. Damit sind sehr gut aussehende Effekte zu erzielen. Ihr könnt natürlich auch aus dem Foto / Bild ein Fraktal erstellen. Bei Iterationen über fünf wird euer Rechner aber sehr stark belastet, er braucht eine längere Zeit. Bei unserer Installation hat das Script keine Fehler verursacht. Leider war der Name des Programmierers nicht zu ermitteln. Allen die solche Dekorationen öfter erstellen kann ich das Plug-in nur zum Download empfehlen. |
Dieses IFS-Plugin macht genau das, was es sagt, es wendet ein iteriertes Funktionssystem über einem Bild an, und macht es fraktalartig. Da Bilder mehr sagen als tausend Worte. Die Erhöhung der Anzahl der Iterationen, braucht entsprechend mehr Bearbeitungszeit, macht Bilder aber fast zu echten Fraktalen, und wir sehen immer noch das verwendete Bild beim Zoomen: |
Eigenschaften: |
1) Wählen Sie aus vielen IFSs, darunter Sierpinsky Triangle, Pythagoras Tree, Hex Flake, Cantor Dust und mehr… 2) Option zum Aktivieren oder Deaktivieren von Supersampling (macht resized Bilder schöner – braucht aber länger) 3) Modifizierbare Anzahl von Iterationen (und natürlich können Sie den Filter für einige weitere Iterationen erneut anwenden) 4) Kombinierbare Fraktale: Führen Sie das Plugin mit einem IFS für ein paar Iterationen und dann wieder mit einem anderen IFS 5) Wählen Sie die Zielbildgröße, so dass, wenn Sie ein großes Bild wollen, Berechnungen vorgenommen werden, um die Bildqualität zu optimieren. |
Ich hatte ursprünglich viele weitere Features für das Plug-In geplant (wie z. B. eine Vorschau und mehr IFS's zur Auswahl), aber ehrlich, es wurde mir beim programmieren zu langweilig, also hier ist es. Es gibt wohl ein paar Bugs (vor allem die Zielgröße ist immer eine Schätzung und ist manchmal deutlich falsch, zum Beispiel bei Verwendung mit dem Pythagoras Tree IFS), und es gibt ein paar Konsolenwarnungen, die ich nicht loswerden konnte. Allerdings ist es noch für sehr viel mehr nutzbar. |
Alle Scripte und Plug-ins sind unter folgender Installation getestet worden: WIN 7 64 BIT – Gimp Version 2.8.20 |
Datei: IFS.zip |
Inhalt: IFS.exe |
Installation: C:\Benutzer\Name\Gimp 2.8\plug-ins |
Wo finde ich das Plug-in? Gimp/Filter/Misc/IFS… |
Download IFS Plug-in für Gimp: |
Download IFS-Plugin… |
Download IFS Plug-in für Gimp DIREKT: |
Download IFS-Plugin Direkt… |
![]() |
![]() |
Möglichkeiten: |
![]() |
Unterhalb findet ihr einige Ergebnisse die beim Test entstanden sind. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Jetzt kann ich euch nur noch viel Spaß und Erfolg bei euren Experimenten mit diesem Gimp Plug-in wünschen. |
![]() |