Path Waves Path Tool von Ofnuts Pfade können mit diesem Filter dekoriert werden. Das Tool bietet tolle Möglichkeiten. |
![]() |
Ein kostenloser Gimp Filter von Ofnuts – Path Waves Path Tool. Mit diesem Filter können Bilder und Auswahlen (Pfade) mit Wellen, Dreiecken, Quadraten und Ellipsen dekoriert werden. Im umfangreichen Scriptmenü können die Ergebnisse vor dem Start des Tools an ihre Wünsche angepasst werden. Alle mit dem Filter erstellten Ausgaben können nach der Fertigstellung (dekoriert) weiter bearbeitet werden. Unterhalb finden sie eine genaue Beschreibung der Arbeitsweise des Tools in deutscher Sprache. ES handelt sich um die original Beschreibung von Ofnuts. Mit diesem PY-Script sind nach ein wenig Übung die tollsten Filterausgaben möglich. Bei unserem ausführlichen Test hat der Filter unter unserer Gimp Installation keine Probleme bereitet oder Fehler produziert. Hier kommt noch einmal ein dickes Dankeschön für diesen kostenlosen Filter an Ofnuts. |
UNSERE TESTINSTALLATION: Alle Scripte und Plug-ins sind unter folgender Installation getestet worden: WIN 7 64 BIT – Gimp Version 2.8.22 |
Beschreibung "Path Waves": |
Pfad-Wellen: Pfadwellen erzeugen eine Welle, die einem bestehenden Pfad folgt. Die Welle kann verschiedene Formen haben: Platz Dreieck Sinus: Der Schnittpunkt mit dem Pfad ist in einem Winkel abhängig von dem Verhältnis Tonhöhe / Breite Ellipse: Der Schnittpunkt mit dem Pfad ist senkrecht. Kreis: Der Schnittpunkt mit dem Pfad ist lotrecht und die Kreisform wird erzwungen (der width-Parameter wird ignoriert) Natürlich beziehen sich die Namen der Formen auf die Formen, die von einem geraden Pfad erhalten werden; die Krümmung des Pfades kann sie in einigen Fällen stark verzerren. Die Zigs und die Zags können auf zwei verschiedene Pfade gelegt werden, die, wenn sie in zwei verschiedenen Ebenen gestrickt sind, perspektivische Effekte erzeugen können (mit der Sinuswelle: einer Spule um etwas in einer mittleren Ebene). |
Die Optionen sind: |
Wellenlänge: Die Länge einer vollen Periode der Welle in Pixel. Der eingegebene Tonhöhenwert wird normalerweise bei jedem Schlag geringfügig verändert, um ein genaues Teilervielfache der Länge des Schlags zu erhalten, um einen korrekten Abschluß der Welle sicherzustellen. Amplitude: Die Amplitude der Welle in Pixeln (auf jeder Seite des Pfades wird die Welle daher in den meisten Fällen doppelt so breit sein) Wellenlängenverschiebung: Die Phase der Welle zu Beginn eines Schlags. Mit None beginnt die Welle auf dem Pfad. Bei geschlossenen Strichen macht dies keinen großen Unterschied, aber dies erlaubt es, die relative Position mehrerer Wellen zu steuern, die auf demselben Schlag erzeugt werden. Asymmetrie: Ein Asymmetriefaktor, dessen Wirkung von der Wellenform abhängt: Quadrat: Dies ändert den "Duty Cycle" der Welle Dreieck: Dies verwandelt das symmetrische Dreieck in einen Sägezahn Sinus: Der Effekt ist ähnlich dem Dreieck Ellipse: Der Effekt ist ähnlich dem Sinus. Circle: bestimmt die relative Seite der Halbkreise auf beiden Seiten des Pfades. Split oben und unten: Wenn "Ja", erzeugt das Skript zwei Pfade, einen für die Zigs und einen für die Zags. Wenn "Nein", wird ein einzelner Pfad erzeugt. Verwendungshinweise: Scharfe Drehungen in den Referenzpfaden verursachen wichtige Verzerrungen. Weg-Pfeil-Köpfe Dieses Skript fügt Pfeilspitzen am Ende von offenen Pfadstrichen hinzu. |
Download Direkt Path Waves von Ofnuts (Mit deutscher Beschreibung): |
Download Direkt Path Waves von Ofnuts… |
Download alle Path Tools von "Ofnuts": |
Download – ALLE PATH TOOLS… |
Support Path Waves von Ofnuts: |
Support Path Waves von Ofnuts… |
Zubehör Python Download: |
Python Download… |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Datei: 88-PATH-WAVES-ED-WELLEN-OFNUTS.zip |
Inhalt: path-waves-0.2.py PFADE-DEKORATION-GIMP.TXT |
Installation: C:\Benutzer\Name\Gimp 2.8\PY-SCRIPTE |
Wo finde ich diesen Filter? PFAD DIALOG – PFAD – RECHTE MAUSTASTE / Decorate / Periodic Wave/… |
Unterhalb finden sie ein paar Dekorationen die bei unserem Test entstanden sind: |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Vielen Dank für ihren Besuch auf unserer Homepage und ihr Interesse an diesem neue Gimp Filter. Wir wünschen ihnen viel Spaß bei der Arbeit mit diesem neuen Tool und natürlich sehr gute Ergebnisse. Über einen weiteren Besuch von ihnen auf unserer Webseite würden wir uns freuen. |
![]() |
Translate:
Webseite durchsuchen
Januar 2021 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 -
Neueste Beiträge
- Play with Chalk – kostenloser Gimp 2.10 Filter
- Colour Pencils on Black – kostenloser Gimp 2.10 Filter
- Coloured Patterned Crochet – Gimp 2.10.12 Filter
- Unicode to shape Number – Gimp 2.10 Filter
- Technicolor von Dinasset – Gimp 2.10 Filter
- Hatched – Gimp 2.10 Filter für Schriften – Auswahlen
- Grunge Stempel erstellen – Gimp 2.10 Filter
- Dave Hill Effekt (G’mic QT) – Gimp 2.10 Filter
- TensorsStructure von Diego – Gimp 2.10.12 Filter
- Mettallic Text – Gimp 210 Filter
Kategorien
Menue
- Gimpchat
- Gimp Scripts 1
- Gimp Scripts 2
- Gimp Scripts 3
- Gimp Scripts 4
- Gimp Scripts 5
- Gimp Scripts 6
- Gimp Scripts 7
- Gimp Scripts 8
- Gimp Scripts 9
- Gimp Scripts 10
- Gimp Scripts 11
- Gimp Scripts 12
- Gimp Scripts 13
- Gimp Scripts 14
- Gimp Scripts 15
- Gimp Scripts 16
- Gimp Scripts 17
- Gimp Scripts 18
- Gimp Scripts 19
- Gimp Scripts 20
- Gimp Scripts 21
- Gimp Scripts 22
- Gimp Scripts 23
- Gimp Plug-ins 1
- Tutorials
- Fehler
- Gimp-Links
- Kontaktseite
- Impressum
- Disclaimer
Webseiten Hilfe