Print on Stones Gimp Filter von Diego Nassetti. Bilder und Fotos können verfremdet werden. Es sind viele Ergebnismöglichkeiten vorhanden. |
![]() |
Mit diesem neuen Gimp Filter von Diego Nassetti können Fotos, Bilder und Auswahlen mit interessanten Effekten dekoriert werden. Im Tool ist ein sehr umfangreiches Menü integriert, in dem alle wichtigen Einstellungen vor dem Start des Filters vorgenommen werden können. Wir haben beim Test wirklich tolle Ergebnisse erzielen können. Eine auch nur ähnliche Dekoration mit den Bordmitteln von Gimp zu erzeugen dauert ein paar Stunden. Bei diesem Filter sind es ein paar Sekunden oder Minuten je nach benutztem Rechner. Alle erzielten Ergebnisse können natürlich weiter bearbeitet werden. (Flatten Image muss auf "NO" stehen.) Hier sind allein durch das sichtbar oder unsichtbar machen einzelner Layer die dekorativsten Ausgaben möglich. Sie sollte hier auch mal das Verändern des ebenen Modus testen. Der Filter hat unter unserer Installation keine Probleme oder Fehler produziert. So können wir ihnen das Tool nur zum Download empfehlen. Wir stellen ihnen hier einen kompletten Download inclusive Patternsätze zur Verfügung. Vielen Dank noch einmal an Diego Nassetti. |
TESTINSTALLATION: Alle Scripte und Plug-ins sind unter folgender Installation getestet worden: WIN 7 64 BIT – Gimp Version 2.8.20 |
Detaillierte Beschreibung. Wie arbeitet der Gimp Filter? |
Konvertiere das Bild in RGB, wenn GREY. (Wiederherstellung am Ende.) Erstellen eines neuen Bildes, indem das Quellbild kopiert wird. Größe entsprechend der vom Benutzer gewählten Größe ändern. Schwarz mit einer Kurve entfernen. Luminanz prüfen und einstellen, wenn <160. Speichern der eingestellten Basisschicht in einem Puffer für die spätere Verwendung. |
Wenn es keine Benutzerauswahl gibt: -Vergrößerung der Leinwand um 4%. -Auswahl des Quellbildes als Arbeitsauswahl. -Wenn es eine bestehende Auswahl gibt: -Schrumpfe die Auswahl um 1 Pixel, um Probleme zu vermeiden. -wenn das ganze Bild ausgewählt ist. -Selektionsmaße und -mitten speichern. |
Kopiere und entsättige die BG-Schicht. Kopiere die entsättigte Schicht und wende den Emboss-Filter an. (DARKEN_ONLY) Erstellen einer neue Ebene aus sichtbar und füge ein wenig Helligkeit / Kontrast hinzu. |
Erstellen einer neuen Ebene für das Muster. Benutzer kann auswählen entweder: Wähle ein einziges Muster. Den Filter unter einem Satz Pattern auswählen lassen, der durch einen Substring identifiziert wird. (1000, 2000, 3000 oder 200)(Die Texturen müssen vorhanden sein, sonst bekommt man einen Fehler gemeldet.) Vier verfügbare Optionen: beste Luma, beste Farbe, beste Luma & Farbe, zufällig) Anwenden der angeforderte Umwandlung auf das gewählte Muster: Die Patterm auf die Ebenengröße umwandeln, Nahtlos machen und auf die Ebenengröße skalieren. |
Duplizieren der sichtbaren zwei Ebenen. Verringerung der Opazität. In Graustufen umwandeln und weiß entfernen. (color to alpha) |
Duplizieren der Musterschicht und posterisieren durch eine Zusatzfunktion. Setze den 2. Musterschichtmodus auf HARDLIGHT. Verringerung der Opazität. Sättigung reduzieren. |
Wenn der Benutzer im Filtermenü eine Auswahl angegeben hat: Erstellen einer neuen Ebene für den "Rahmen". Helligkeit verringern und Kontrast erhöhen. Den Selektionsbereich ausschneiden (nur der Bereich ist links). Den Modus auf MULTIPLY einstellen. |
Erstellen einer neuen Ebene aus sichtbar (sichtbar 3). Anwenden eines Carve-Effektes, wenn das Carve-Skript verfügbar ist. Wenn nicht einen einfachen Rahmen setzen. |
Wenn der Benutzer den Filter ohne Auswahl eingegeben hat: Erstellen einer neuen Ebene für den "Rahmen" (Unterschicht). Auffüllen mit einem Gimp Bricks Muster und Anpassung der Größe. |
Letzter Schritt: Abflachen des Bildes auf Wunsch des Benutzers. |
Benutzung des Filters: |
Im Download sind vier Sätze Pattern enthalten. Die Texturen sind mit "1000", "2000", "3000" und "200" benannt. Im Menü muss unter "Filter for Patterns" dann der entsprechende Name eingetragen werden. (1000, 2000, 3000 oder 200) Sie können natürlich auch eigene Pattern erstellen. Hier sollten die erstellten Texturen auch gleich mit fortlaufender Nummerierung benannt werden. (Beispiel STONE-1, STONE-2 usw.) So sind sie in der Lage die Pattern auch wieder problemlos aus den entsprechenden Verzeichnissen zu löschen. (Durch die richtige Wahl der Textur sind ganz tolle Ergebnisse möglich.) |
Besonderheiten: Unter Gimp werden im Fehlermenü einige Arbeitsschritte angezeigt. Es handelt sich nicht um Fehler. "ERROR! Folder for patterns does not contain any valid pattern. Exit." (severe, due to a wrong selection of the patterns folder thru the "filter for names" parameter ) "warning: no appropriate colour found, chosen texture random = "+textureName (soft) "chosen random = "+textureName (soft) "chosen pattern="+chosenPattern (informative) |
Download Print on Stones von Diego direkt VERSION I & II: |
Download Print on Stones von Diego VERSION I & II direkt… |
Support Print on Stones von Diego: |
Support Print on Stones von Diego:… |
Zubehör – Python muss installiert sein. (Download unterhalb) |
Download Python für Gimp… |
![]() |
![]() |
Datei: 227-print-on-stones.zip |
Inhalt: DIEGO_ARTISTIC_PrintOnStones.py PrintOnStones.txt Beispielbilder Vier Patternsätze |
Installation: C:\Benutzer\Name\Gimp 2.8\PY Scripte |
Wo finde ich das Script? Gimp/Diego/Artistic/PrintOnStones |
Unterhalb findet ihr ein paar Bilder die beim Test entstanden sind: |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Vielen Dank für ihren Besuch auf unserer Webseite und ihr Interesse an diesem neuen Filter für Gimp. Wir wünschen ihnen viele Erfolg und Spaß an der Arbeit mit dem neuen Gimp Tool. Über einen neuen Besuch von ihnen auf unserer Webseite würden wir uns sehr freuen. |
![]() |
Translate:
Webseite durchsuchen
März 2021 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 -
Neueste Beiträge
- Einstellung der Webseite zum 30.06.2021
- Play with Chalk – kostenloser Gimp 2.10 Filter
- Colour Pencils on Black – kostenloser Gimp 2.10 Filter
- Coloured Patterned Crochet – Gimp 2.10.12 Filter
- Unicode to shape Number – Gimp 2.10 Filter
- Technicolor von Dinasset – Gimp 2.10 Filter
- Hatched – Gimp 2.10 Filter für Schriften – Auswahlen
- Grunge Stempel erstellen – Gimp 2.10 Filter
- Dave Hill Effekt (G’mic QT) – Gimp 2.10 Filter
- TensorsStructure von Diego – Gimp 2.10.12 Filter
Kategorien
Menue
- Gimpchat
- Gimp Scripts 1
- Gimp Scripts 2
- Gimp Scripts 3
- Gimp Scripts 4
- Gimp Scripts 5
- Gimp Scripts 6
- Gimp Scripts 7
- Gimp Scripts 8
- Gimp Scripts 9
- Gimp Scripts 10
- Gimp Scripts 11
- Gimp Scripts 12
- Gimp Scripts 13
- Gimp Scripts 14
- Gimp Scripts 15
- Gimp Scripts 16
- Gimp Scripts 17
- Gimp Scripts 18
- Gimp Scripts 19
- Gimp Scripts 20
- Gimp Scripts 21
- Gimp Scripts 22
- Gimp Scripts 23
- Gimp Plug-ins 1
- Tutorials
- Fehler
- Gimp-Links
- Kontaktseite
- Impressum
- Disclaimer
Webseiten Hilfe